Dieses kleine LaTeX FAQ soll die alltägliche „Probleme“, die mit auftreten, lösen. Ich probier für jedes Problem nicht immer ein neues Paket zu benutzen, da dies das Schreiben kompliziert macht. Natürlich gibt es ein paar „Standard-Pakete“, die das texen noch einfacher machen und alltägliche Probleme lösen.
- Allgemeines
- newcommand mit optionalem parameter
- newcommand mit xspace
- newcommand mit einem Argument und xspace
- Quote vs. Quotation vs. Verse
- Querformat
- Hintergrundbild für jede Seite
- Keine Seitenzahl beim Inhaltsverzeichnis
- Wort 'Anhang' (ohne Seitenzahl) ins Inhaltsverzeichnis und im Text einfügen
- Inhaltsverzeichnis ohne Seitenzahl
- Abtrennlinie mit Scherensymbol
- Neue Seite nach section
- Bilder
- Tabelle
- Listen
- Fehler
- TikZ and PGF
- Hilfreiches
- Beamer
Allgemeines
newcommand mit optionalem parameter
newcommand mit xspace
newcommand mit einem Argument und xspace
Quote vs. Quotation vs. Verse
Die drei Umgebungen unterscheiden sich bei dem Umgang mit Absätzen. Dabei ist quote für sehr kurze, wortwörtliche Zitate, oder mehrere sehr kleine Zitate, die mit einer Leerzeile getrennt sind, gedacht. Dementsprechend ist quotation für längere Zitate, die auch mehrere Absätze enthalten können, vorgesehen. Die quotation-Umgebung sorgt dabei, dass die erste Zeile eines Abschnitts eingerückt wird. verse ist dagegen für Gedichte oder Ähnliches gedacht, wo Leerzeilen eine wichtigen Aufgaben haben. Die Zeilen werden durch einen manuellen Zeilenumbruch \\ erzeugt und Strophen durch Leerzeilen mit \\!.
- quote eignet sich für kürzere Zitate, hervorgehobene Sätze und Beispiele
- quotation eignet sich für längere Zitate, die aus mehreren Absätzen bestehen
- verse eignet sich für Gedichte und für Beispiele
verse is for quotations where line breaks are important, such as poetry. Once in, new stanzas are created with a blank line, and new lines within a stanza are indicated using the newline command, \\. If a line takes up more than one line on the page, then all subsequent lines are indented until explicitly separated with \\.
To quote means to repeat the exact words of another with the acknowledgement of the source.
A quotation is a phrase or a sentence from a book or a speech that reflects the author’s profound thoughts.
Often the words quote and quotation are used as substitutes for each other. Quote is a verb and Quotation is a noun. So, in effect, you quote a quotation.
Querformat
oder mit dem Paket Paket lscape bzw. bei Verwendung von pdflatex das Paket pdflscape:
Hintergrundbild für jede Seite
Das Packet wallpaper stellt u.a. den Befehl
\CenterWallPaper{<scaling>}{<filename>}
bereit, um ein Hintergrundbild auf jede Seite zu platzieren.
Keine Seitenzahl beim Inhaltsverzeichnis
Wort ‚Anhang‘ (ohne Seitenzahl) ins Inhaltsverzeichnis und im Text einfügen
Hin und wieder möchte man das Wort „Anhang“ ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen ohne dabei gleich ein Gliederungspunkt zu mitzugeben. Es gibt zwei Möglichkeiten — mit oder ihne Seitenzahl.
Mit Seitenzahl
Der Code
erfüllt dies. Die Zeile \section*{Anhang} erzeugt einen neuen Abschnitt im Text ohne Eintrag ins Inhaltsverzeichnis. Diese Sternvariante klappt mit allen Gliederungsbefehlen. \addcontentsline{toc}{section}{Anhang} bewirkt, dass das Wort „Anhang“ mit Seitenzahl auf section-Ebene ins Inhaltsverzeichnis (toc) geschrieben wird. Die Ebene kann natürlich geändert werden, dafür anstatt section einfach part, chapter, subsection, subsection einfügen.
Ohne Seitenzahl
Hier bewirkt der Code
das Gewünschte Die Zeile \section*{Anhang}[/tex] erzeugt einen neuen Abschnitt im text ohne Eintrag ins Inhaltsverzeichnis. Diese Sternvariante klappt mit allen Gliederungsbefehlen. \addtocontents{toc}{\contentsline{section}{Anhang}{}} bewirkt, dass das Wort „Anhang“ ohne Seitenzahl auf section-Ebene ins Inhaltsverzeichnis (toc) geschrieben wird. \addtocontents{toc}{text} fügt „text“ zum Inhaltsverzeichnis. Damit die Formatierung stimmt, fügen wir einen manuellen Eintrag für einen Eintrag ein und lassen dabei den Wert für die Seitenzahl leer. Dies passiert mit \contentsline{section}{Anhang}{}. Die Ebene kann natürlich geändert werden, dafür anstatt section einfach part, chapter, subsection, subsection einfügen.
Inhaltsverzeichnis ohne Seitenzahl
Für ein Inhaltsverzeichnis was nur eine Seite groß ist, füge
in das Dokument ein. Damit wird ein „leerer“ Eintrag durch \addtocontents{toc}{…} in das Inhaltsverzeichnis eingetragen, der den Seitenstil durch \thispagestyle{empty} auf „empty“ setzt.
Quelle
Sollte das Inhaltsverzeichnis über mehr als eine Seite gehen, dann probier dies:
oder dies
Natürlich gibt es auch ein Paket für dieses Problem – das Paket tocloft:
Abtrennlinie mit Scherensymbol
Neue Seite nach section
Achtung, das ist ziemlich kontra-latex, da man für solche Fälle eine Buchklasse nehmen sollte.
BTW: Dieses Verhalten ist in 99,9% der Fälle falsch. Man sollte lieber eine andere Klasse wählen.
Bilder
Skalierung von Bildern
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten Bilder zu skalieren. Damit keine vollen Boxen produziert werden, sollten dabei stets achten die Skalierung in Relation zur Textbreite \textwidth zu benutzen. Das ist in den meisten Fällen einfach und praktikabel, was gute Ergebnisse produziert (Alternativ kann bei Spalten die Spaltenbreite \columnwidth benutzt werden). Die folgenden Skalierungsvarianten sind nur ein paar Möglichkeiten, aber die gebräuchlisten.
- Width-Option des includegraphics-Befehl
- \linebreak probieren
Entweder man benutzt die Width-Option des includegraphics-Befehl oder resizebox. \resizebox{x}{y}{box} skaliert box auf Breite x und Höhe y. Ist ein Parameter ! angegeben, so wird das Seitenverhältnis beibehalten.
\resizebox{skalierungsfaktor\textwidth}{!}{\includegraphics*{dateiname}}
Wem das alles zu viel Schreibarbeit ist, der definiert sich ein Makro:
und nutzt es mit
Tabelle
In Tabellen über mehrere Spalten schreiben
Dabei sind im Argument „Zeilenposition“ Linienbefehle, also |, möglich.
Beispiel:
Der Code
ergibt:
Listen in Tabellen
BESSER mit enumitem-Paket
Listen
kompakte Listen
Dazu nutzt man die Compactlists von enumitem. Dazu muss man einfach einer Liste den Parameter noitemsep oder nosep mitgeben. In der Doku steht dazu (S.8, Version 3.5.2):
The key noitemsep kills the space between items and paragraphs (i.e., itemsep=0pt and parsep=0pt), while nosep kills all vertical spacing.Bsp.:
Ein Beispiel:
fortlaufende Nummerierung von Listen
Mit dem setcounter-Befehl wird der Zähler bei Beginn der zweiten enumerate-Umgebung auf n-1-Items gesetzt.
Mit dem Paket enumitem wird dies einfacher. Das Paket bietet auch weitere sehr nützliche Möglichkeiten für Listen. Siehe dazu die Doku.
- Siehe auch die Doku des enumitem-Pakets:ctan.org mit engl. Doku
- dt. Übersetzung der Doku
paralist’s compactitem mit enumitem definieren
Mithilfe von dem Paket enumitem kann man sich eigene Listen erstellen. Damit lassen sich die compact-Listen vom paralist-Paket simulieren. Dafür nutzen wir den \newlist{ }{}{}-Befehl. Für die itemize-Liste muss folgenden definiert werden:
Für enumerate-Listen:
Und für description-Listen:
Manchmal reicht es auch, die Compactlists von enumitem zu nutzen. Dazu muss man einfach einer Liste den Parameter noitemsep oder nosep mitgeben. In der Doku steht dazu (S.8, Version 3.5.2):
The key noitemsep kills the space between items and paragraphs (i.e., itemsep=0pt and parsep=0pt), while nosep kills all vertical spacing.
Fehler
‚There is no line here to end‘
LaTeX kann ein manuellen Zeilenumbruch mit \\ nicht umbrechen, wo jedoch ein Zeilenumbruch nicht möglich ist, weil keine Zeile vorhanden ist.
Lösung:
- Textstruktur ändern, da man ohne \\ auskommen sollte
- \linebreak probieren
TikZ and PGF
Wie kann ich eine TikZ-Grafik vergrößern oder verkleinern?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten
http://texwelt.de/wissen/fragen/867/wie-kann-ich-eine-tikz-grafik-vergroern-oder-verkleinern
Hilfreiches
Excel-Tabellen nach LaTeX ‚konvertieren‘
Dafür gibt es das schöne Makro Excel2LaTeX
Beamer
Am Anfang einer \section ein Inhaltsverzeichnis mit subsections einfügen
Der Code
erfüllt dies. Mehr zu \tableofcontents in der beameruserguide.pdf im Abschnitt 10.5 Adding a Table of Contents auf Seite 100